Ein toller Vorlesetag in der Radolfzeller Stadtbibliothek

Bücher sind etwas ganz Besonderes. Bevor ich lesen konnte, „las“ ich bereits laut vor. Unsere Nachbarin erzählte meiner Mama erstaunt, wie toll ich schon lesen könnte und sie fand meine Geschichten ganz wunderbar. Ich war erst 3/4 Jahre und erfand die Geschichten. Meine Mama verriet unserer Nachbarin schließlich mein „Geheimnis“, was mir nichts ausmachte, denn ab da konnte ich ganz ungeniert mein Buch auch falsch rum halten. Dass Buchstaben zu Worten und Worte zu Sätzen und Gedanken geteilt werden, davon bin ich noch immer fasziniert. 

Unsere Stadtbibliothek in Radolfzell hat zusammen mit unserem Freundeskreis der Stadtbibliothek viele wunderbare Ideen, die sie mit ihren Mitmenschen teilen möchte. Eine Idee führte viele neugierige Leser/innen & Zuhörer/innen am 18.11.22 in der Kinderabteilung zusammen: Bundesweiter Vorlesetag wurde hier in 3 Vorlesegruppen ab 2, 3 & 4 sowie 5 & 6 Jährigen gelebt. 

Wir, 6 Vorleserinnen, die abwechselnd ab 15.30 – 17 Uhr verschiedene Bücher vorlasen, begeisterten viele Kleine & Große. Die Kinder waren eifrig dabei: Keine Vorleserunde glich der anderen, egal ob der Buchtitel wechselte oder auch nicht. Denn die Kinder beeinflussen und bereichern das Vorlesen der Erwachsenen durch ihre Ideen, ihre Vorstellungskraft & ihr Dasein. 

Die Kinder kommentieren das Vorgelesene, sie beschreiben die Bilder und das Vorlesen fördert ein wertvolles Miteinander fuer alle Beteiligten. Es war eine wundervolle Atmosphäre: Kinder hörten zu, stellten Fragen, verglichen, rätselten, wunderten sich …. und hatten viel Spaß. Ringsherum lasen auch Eltern ihren Kindern vor. In meiner 2. Leserrunde las ich spontan zusammen mit meiner Freundin Ivetta das Tierbuch „Dr Brumm “. Wir imitierten die verschiedenen Tierstimmen und es wurde viel gelacht. Es war ein ereignisreicher Nachmittag mit vielen Besuchern/innen, die eine Passion teilen. 

Ivanka Vogt, Freundeskreis Stadtbibliothek  

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022

Der bundesweite Vorlesetag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. 

Die lesebegeisterten Mitglieder des Freundeskreis Stadtbibliothek Radolfzell werden lustige, abenteuerliche und märchenhafte Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren vorlesen. 

Beginn der Lesungen ist jeweils um 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr.

Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit Geschichten und Büchern in Kontakt zu bringen. Auch Eltern sollen zum Vorlesen angeregt werden. Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und Chancengleichheit erfolgt. Denn 91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es, wenn ihnen vorgelesen wird und ein Drittel der Kinder wünscht sich, dass ihnen mehr vorgelesen wird.

Buchflohmarkt für Kinder und Jugendliche vor der Stadtbibliothek

Der Freundeskreis der Stadtbibliothek veranstaltet am Aktionstag „Herz für Kinder“ (2. Juli) einen großen Bücherflohmarkt für Kinder und Jugendliche.

Bilderbücher, Bücher, Hörspiele, Filme, Spiele gibt es zu super günstigen Kinderpreisen.
Ab 10.00 Uhr sind die Kisten geöffnet und stehen bis 14.00 Uhr vor der Stadtbibliothek bereit.

© Petra Wucherer

Wer noch neuwertige, attraktive Bilderbücher und Kinderbücher für den Flohmarkt spenden möchte, darf sie gerne zur Stadtbibliothek bringen.

Termin Buchflohmarkt

Samstag, 2. Juli 2022
10.00 Uhr – 14.00 Uhr
vor der Stadtbibliothek Radolfzell, Marktplatz 8
Info: Tel. 07732/81-382


Freundeskreis Stadtbibliothek e.V. startet das landesweite Sommerleseclubprojekt in der Stadtbibliothek Radolfzell

Mit Büchern in die Ferne oder das Land der Fantasie reisen:
Der Sommerleseclub will Lesehungrige von der 4. – 6. Klasse powern.

Den Mitgliedern des Vereins ist die Lesekompetenz ein wichtiges Herzensanliegen. Deshalb engagiert sich der Verein für die Umsetzung des Sommerleseclubs HEISS AUF LESEN ©.

Dafür stellt der Verein über 100 Bücher zur Verfügung, Preise und eine tolle Abschlußveranstaltung. Unterstützt wird der Freundeskreis Stadtbibliothek dabei von der Messmer-Stiftung und der Sparkassen-Stiftung.

Die jungen HAL-Clubmitglieder können exklusiv brandneue Bücher mit spannenden, lustigen, fantastischen, abenteuerlichen und coolen Geschichten in der Stadtbibliothek entdeckt werden. Die Kinder treffen selbst die Auswahl.
Die Aktion hat zum Ziel, die Kinder zum Lesen zu animieren und Lesespass zu vermitteln. Lesen soll die Kinder miteinander verbinden. Auch Kinder, die wenig lesen, sind hier genau richtig. Jedes gelesene Buch verbessert die Lesefähigkeit und das Verständnis des Textes.

Im Logbuch können die Bücher dann bewertet werden und im persönlichen Gespräch kann man den Freundeskreismitgliedern erzählen, welche Geschichte einem am besten gefallen hat.

Alle Teilnehmenden dürfen am 22. September exklusiv das Theaterstück „Rico, Oscar und der Diebstalstein“ aufgeführt von Schauspielern der Württembergischen Landesbühne, Junge WLB, besuchen.

Außerdem gibt es Preise für die Freizeit zu gewinnen für alle coolen Clubmitglieder, die mindestens ein Buch gelesen haben.

Los geht es am 14 Juli 2022. Der Zustieg während der Sommerferien ist möglich.

Mehr Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek-radolfzell.de

Die „Schmökertasche“

Mit der „Schmökertasche“ unterstützt der Freundeskreis die Stadtbibliothek in Zeiten von Corona. Das hervorragende Angebot der Stadtbibliothek zur Leseförderung konnte wegen der Pandemie Kitas und Schulen nur schwer oder gar nicht erreichen. So fehlte einem ganzen Jahrgang von Grundschülerinnen und Grundschülern der Erstkontakt zum so wichtigen außerschulischen Bildungsort.

Iris Häuser und Rüdiger Eichin vom Freundeskreis bei Übergabe der Schmökertaschen an die Stadtbibliothek

Die „Schmökertasche“ soll nun diese Lücke schließen für alle zweiten Klassen der Radolfzeller Grundschulen. Der Rucksack ist mit zwei schwungvollen Comics bedruckt – sie motivieren kindgerecht zum Lesen. Er ist gefüllt mit einem hochwertigen Lesebuch, Informationen zur Stadtbibliothek, einem Antrag auf einen Kinderausweis, einem Gutschein für einen sechswöchigen Schnupperausweis für die Eltern und Informationen zum Vorlesen und Lesen lernen.

Ein herzlicher Dank geht an die Firma Circor Allweiler und den Tulipan-Verlag für die großzügige Unterstützung