Großer Buchflohmarkt des Freundeskreises Stadtbibliothek vor der Stadtbibliothek
Freitag, 3. September 2021 12.00 Uhr – 18.30 Uhr
Leserinnen und Leser finden beim Großen Buchflohmarkt (fast) alles, was ihr Bücherherz begehrt – Romane, Krimis, Reiseführer, Filme und Musik, Kochen und Basteln, Bilder- und Kinderbücher und vieles mehr.. . Ab 12.00 Uhr sind die Bücherkisten geöffnet und schließen um 18.30Uhr. Ab 17.30 Uhr startet die Happy Hour.
Die jungen Clubmitglieder können exklusiv brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten in der Stadtbibliothek ausleihen und sie bewerten.
Die Aktion hat zum Ziel, Spaß am Lesen zu vermitteln und Kinder zum Lesen zu animieren. Auch Kinder, die wenig lesen, sind hier genau richtig.
Über 100 Kinder haben 2020 über 300 Bücher gelesen. Diese Zahl soll dieses Jahr übertroffen werden.
Bei der Aktion gibt es tolle Preise zu gewinnen und ein schönes Abschlussfest für alle Clubmitglieder. Als Live-Act konnte der Autor Stefan Gemmel gewonnen werden, der den Lese-Weltrekord eines einzelnen Autors mit 10.000 Kindern in 2006 aufgestellt und das Bundesverdienstkreuz sowie viele literarische Auszeichnungen bekommen hat.
Was müsst Ihr tun um mitzumachen?
Ihr bekommt die Anmeldekarte in der Schule oder könnt Sie in der Stadtbibliothek abholen
Wie?
Ihr füllt die Anmeldekarte aus und gebt Sie in der Stadtbibliothek Radolfzell ab.
Solltet Ihr noch keinen Bibliotheksausweis haben, bekommt ihr auch dafür eine Anmeldekarte.
Die Ausleihe startet am Mittwoch, den 14. Juli 2021 ab 10 Uhr
Und dann?
Im Logbuch könnt Ihr Eure Meinung zum Buch schreiben und mit dem HEISS AUF LESEN Team darüber sprechen. Für jedes gelesene Buch erhaltet Ihr einen Stempel. Alle Materialien können auch von der Homepage der Stadtbibliothek heruntergeladen werden und auch als pdf zurückgesendet werden..
Sprech- und Stempelzeiten sind:
Von 30 Juli bis 23. September
Immer freitags von 16 bis 18 Uhr
Was bringt’s?
Clubmitglieder haben Spaß am Lesen. Ihr nehmt an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teil z.B. TuWass Gutscheine, Buchgutscheine
Am Donnerstag, den 23. September 16 Uhr gibt es die Abschlußparty Mitmach-Lese-Show mit Stefan Gemmel
Auch im November 2019 unterstützten die Freunde der Stadtbibliothek den Bundesweiten Vorlesetag für Kinder von 4 bis 10 Jahren in der Stadtbibliothek
Der Bundesweite Vorlesetag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit Geschichten in Kontakt zu bringen. Denn 91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es, wenn ihnen vorgelesen wird und ein Drittel der Kinder wünscht sich, dass ihnen mehr vorgelesen wird.
Der Freundeskreis Stadtbibliothek hat dazu am bundesweiten Vorlesetag beigetragen und lustige, gruselige, abenteuerliche und märchenhafte Geschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren vorgelesen.
Die Vorlesetermine 2019 finden sich noch in unserem Flyer .
In der Kulturnacht am 02.10.2019 wurden in der Stadtbibliothek wieder verschiedene Veranstaltungen angeboten. Neben mehreren Autorenlesungen gab es eine Ausstellung der Literaturzeitschrift „Mauerläufer“ sowie eine Licht- und Soundinstallation des Künsterduos Herak/Stüdli aus der Schweiz. Auch in diesem Jahr hat der Freundeskreis Stadtbibliothek die Gäste im Dachgeschoss mit einer Sektbar bewirtet. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns schon auf das kommende Jahr!
Der Freundeskreis Stadtbibliothek hat 2019 erfolgreich das landesweite Sommerleseclub-Projekt in der Stadtbibliothek Radolfzell unterstützt.
Im Rahmen des Projekts konnten Lesehungrige von der 4. – 6. Klasse die Sommerferien als Lesezeit etablieren und bekamen Spaß beim Lesen vermittelt. Auch Kinder, die sonst wenig lesen, waren hier genau richtig. Bei der Aktion gab es tolle Preise zu gewinnen und ein schönes Abschlussfest für alle Clubmitglieder. 113 Kinder nahmen teil, es wurden 150 neue Bücher für die Bibliothek angeschafft. In der Summe ein voller Erfolg, der mit einem tollen Fest gefeiert wurde! Hier der Link zum Artikel im Südkurier.